Termin Buchen
Online Termin Buchen
Vorbereitung:
Keine erforderlich
Funktionsprinzip:
Diese Methode bedient sich des Doppler-Effektes zur Darstellung des Blutflusses, nämlich der Flussrichtung und Geschwindigkeit anhand der Frequenzverschiebung der reflektierten Schallwellen. Duch Messung der Strömungsgeschwindigkeit kann der Stenosegrad eines Gefäßes bestimmt werden.
Anwendungsgebiete:
Untersuchung der Halsgefäße (Carotis- und Vertebralis-Sonographie) zur Schlaganfallvorsorge
Beurteilung von Nierenarterien, z. B. bei Bluthochdruck unklarer Ursache
Kontrolle von Gefäßprothesen oder Dialyseshunts
Vorteile:
Schnelle und zuverlässige Diagnostik
Ohne Strahlenbelastung
Echtzeit-Darstellung von Blutflussverhältnissen
Aussagekräftige Ergänzung zur Standard-Sonographie
Darstellung des Blutflusses in Arterien und Venen
Feststellung von Durchblutungsstörungen, Gefäßverengungen oder Thrombosen
Beurteilung von Gefäßprothesen oder Dialyseshunts
Keine spezielle Vorbereitung notwendig
Untersuchung ist schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung
Es ist kein Nüchternsein erforderlich
Untersuchung erfolgt mit einem Schallkopf, der über die Haut geführt wird
Farbige Darstellung zeigt Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses
Dauer: ca. 15–30 Minuten
Halsschlagadern (Carotis- und Vertebralis-Sonographie)
Bauchschlagader (Aorta abdominalis)
Bein- und Armgefäße
Nierenschlagadern
Die Untersuchung ist risikofrei
Sie liefert wertvolle Hinweise bei Verdacht auf Gefäßerkrankungen
Ergänzt andere bildgebende Verfahren (z. B. MRT, CT) sinnvoll